Tempelblume - Raum für Weiblichkeit
Der Frauenkreis in Bischofszell
Komm Schwester... der Kreis ruft...
...folge den Rosenblättern und nimm deinen Platz im Frauenkreis ein.
Wir treffen uns, um weibliche Spiritualität zu leben und den köstlichen Nektar der Schwesternschaft zu teilen.
Gemeinsam feiern wir unsere Schönheit und unsere einzigartigen Gaben.
Nächste Daten
«Verwurzelt in deinem Schossraum mit absolutem Fokus auf die Liebe.»
Am Tor zur Tempelblume darfst du alle Vorstellungen, Konzepte und Ideen von einer korrekten Weiblichkeit abstreifen und dich gemeinsam mit anderen Frauen auf die Entdeckungsreise zu deinem wahren Ausdruck begeben. Wir schenken uns sanfte Achtsamkeit und liebevolle Präsenz und nehmen von Moment zu Moment wahr, was sich im Körper ausdrückt. Dadurch erwecken wir eine ganz neue Nähe zu unserer Wesensart.
In der Tempelblume tanken wir auf, liebevoll getragen und genährt vom Nektar des Frauenkreises.
Die achtsame Berührung und Begegnung unter Frauen lässt uns immer weicher werden und tief vertrauen in die uns innewohnende Quelle der Weiblichkeit.
So praktizieren & üben wir im Tempel:
Die drei Hüterinnen der Tempelblume:
Tanja Katrin, Tanja Calluna & Magdalena Maria. Zusammen bringen wir einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich Wahrnehmungspsychologie, Atemtherapie und achtsamer Energie-, Körper- und Bewusstseinsarbeit mit. Und natürlich im liebevollen Gestalten und energetisieren von Räumen, in denen die Frauen ausatmen, entspannen und sich wohl fühlen dürfen.
Was Frauen über die Tempelblume sagen...
Tempelblume – Raum für Weiblichkeit
Willkommen Schwester... der Kreis ruft...
Offene Tempelgruppe
Offen für alle Frauen
Die Tempelblume findet jeweils an einem Freitag von 19 - 21.30 uhr statt.
Möchtest du reinschnuppern? Dann melde dich mit dem untenstehenden Link an. Wir freuen uns auf dich!
Adresse: Waldparkstrasse 6,
9220 Bischofszell
Kosten: 40 CHF inklusive Tee & Knabbereien
Wir haben auch auf Facebook eine Seite:
https://www.facebook.com/tempelblume.ch
Gut zu wissen
Das Fundament des Frauenkreises
© 2020